Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
Hochleistungskunststoffe benötigen spezielle Fräser, um außergewöhnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Durch eine ganz neu entwickelte Beschichtungstechnik ist es gelungen, die Schneidekante der Fräser optimal auf Hochleistungspolymere abzustimmen, sodass ein wesentlich homogeneres Schliffbild entsteht. Diese neuartige Technik erwirkt außerdem eine mindestens 40% längere Standzeit und bearbeitet dadurch erheblich mehr Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Fräsern.
63,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...